LER Tagungen
Start ins neue Jahr 2021
Liebe Delegierte, liebe Interessierte,
nach einem ganz besonderem Jahr mit vielen neuen und unerwarteten Herausforderungen und sehr eingeschränktem Schulbetrieb bei uns in Deutschland stehen wir vor dem Jahreswechsel. In diesem Jahr konnte vieles nicht so stattfinden, wie wir es uns gewünscht hätten, dennoch war der Sprecherkreis aktiv und hat möglich gemacht, was möglich war. Treffen konnten teilweise online stattfinden, und wir haben unser Ohr immer dicht am Geschehen gehabt, um im richtigen Moment wichtige Informationen in die Runde zu senden.Wir wünschen allen unseren Delegierten, Gästen und Interessierten trotz der Einschränkungen von Herzen einen geruhsamen Jahresausklang und vor allem Gesundheit und wir hoffen, dass wir im neuen Jahr 2021 bald wieder gemeinsame Tagungen und Gemeinschaft erleben können.
DANKE an alle
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen unseren Delegierten bedanken, dass sie uns in diesem so ereignisreichen und herausfordernden Jahr die Treue gehalten haben und die Angebote, die wir machen konnten, wahrgenommen haben. Wir wünschen uns sehr, dass wir im Laufe des nächsten Jahres zu einem Normalbetrieb zurückkehren können. Bis dahin bitten wir alle, gut auf sich selbst und die Mitbürgerinnen und Mitbürger zu achten, zuversichtlich zu bleiben und solange wie notwendig Abstand zu halten und damit zusammen zu stehen.
Start ins neue Jahr 2021
Sobald es möglich sein wird, nimmt der Landeselternrat natürlich den Tagungsbetrieb wieder auf. Wann das sein wird, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht absehen.
Wichtige Terminefolgen an dieser Stelle, sobald sie planbar sind
Euer Sprecherkreis des Landeselternrates
Elena, Franklin, Jean, Jessica, Johanna, Karin, Michael
Wir sagen die geplante Landeselternkonferenz am 20. Juni 2020 in Esslingen ab
Liebe Delegierte, der Landeselternkonferenz,
wir hoffen, es geht Euch allen gut und Ihr seid gesund! Es ist für uns alle eine große Herausforderung, mit den gegebenen Umständen zurechtzukommen. Die Kinder sehnen sich sicher sehr danach, wieder in die Kita oder in die Schule gehen zu dürfen, um alle Freund*innen wiederzusehen. Und den Eltern gehts wahrscheinlich auch so!
Wir haben jetzt einige Zeit abgewartet, um die Entwicklung zu verfolgen. Die sehr vorsichtige und langsame Öffnung der Schulen mit vielen Restriktionen ist eine der Überlegungen, die geplante Landeselternkonferenz im Juni abzusagen. Die LAG hat bereits letzte Woche alle weiteren Regionalkonferenzen in diesem Schuljahr abgesagt und rät uns, dies auch zu tun.
Wir sagen deshalb hiermit die geplante Landeselternkonferenz am 20. Juni 2020 in Esslingen ab.
Der ELK in Esslingen ist unterrichtet. Wir möchten vermeiden, dass durch die Reisebewegung der Delegierten die Schutzmaßnahmen, die für die Schulen, für die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler, nicht unterlaufen werden. Auch wollen wir unbedingt dazu beitragen, dass dieser Zustand nicht noch viel länger anhält und hoffen, dass es wenigstens nach den Sommerferien wieder "normal" weitergehen kann.
Sobald neue Planungen gemacht werden können, werden wir uns mit einem neuen Termin melden.
Zu den Sprecherkreiswahlen: Die Sprecherkreiswahlen werden auf den nächst möglichen Termin verschoben. Der alte Sprecherkreis bleibt so lange im Amt und sorgt dafür, dass die Informationen weitergegeben werden und die nächsten Planungen weiterlaufen.
Wir werden uns auf jeden Fall vor den Sommerferien nochmals melden. Für Fragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung!
Bleibt gesund und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Euer Sprecherkreis des Landeselternrates
2020-06-20 LER Tagung in Esslingen
Zum aktuellen Stand der Lage mit dem CoVid-19 Virus können wir noch nicht sagen, ob die Landeselternratskonferenz am 20. Juni 2019 in Esslingen abgesagt werden muss oder nicht. Wir werden versuchen, wenn es bis dahin keine oder weniger Einschränkungen gibt diese Tagung auf jeden Fall durchzuführen.
2019-06-29 Freie Waldorfschule auf der Alb (Engstingen)
Wie kann Schulsozialarbeit eingeführt werden?
Wir werden von Engstingen mitgenommen auf den Prozess von der Idee über die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit bis hin zu Tipps und Trick, die bei der Umsetzung helfen
Referent: Frau Dr. Heyne-Huck
Ort: Freie Waldorfschule auf der Alb; Freibühlstraße 1; 72929 Engstingen-Großengstingen Tel: 07129/937030; Fax: 07129/937059; Website: http://www.waldorfschule-engstingen.de
2019-03-23 Freie Waldorfschule Ulm (Römerstraße)
Schwerpunkt : Der Impuls der Waldorfschule 1919 und heute
Wie entstand 1919 die erste Waldorfschule? Wie haben sich die Waldorfschulen bis heuteentwickelt und welche Herausforderungen gibt es heute noch?Impulsvortrag mit anschließender FragerundeReferent: Prof. Dr. Tomas Zdrazil
Anfahrtbeschreibung fehlt
In der Einladung nach Ulm wird eine angeblich beiliegende Anfahrtbeschreibung versprochen. Leider war diese bei meinen Mails nicht dabei.
LG Franklin
2019-01-26 Freiburg St. Georgen
Die Schule St. Georgen befindet sich gerade in einem Schulentwicklungsprozess. Dazu wurde ein neues Konzept erstellt. Dieses Konzept wird von Seiten der Schule durch inhaltlich vorbereitete Schulvertreter, die bereits Erfahrungen haben vorgestellt und soll als Anlass genommen werden um in eine Diskussion und einen Austausch zu kommen.
Zum Inhalt:
Unter Schulentwicklung versteht man einen Entwicklungsprozess, der systematisch, zielgerichtet und selbstreflexiv gestaltet wird. Dies soll eine Verbesserung der Qualität der Schule und des Unterrichts bewirken.
- Welche Faktoren sind wichtig für einen gelingenden Schulentwicklungsprozess?
- Wie kann sich eine aktive Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft entwickeln?
- Welche Rolle haben die Eltern in diesem Prozess?
- Welche Entwicklungsprozesse finden an den anderen Schulen statt?