Pressemitteilungen
Liebe Eltern, Lehrer*innen, Schüler*innen und Erzieher*innen der Waldorfbewegung,
zum Auftakt unseres 100-jährigen Schuljubiläums der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek freuen wir uns, Euch vom 29.4.-1.5. zur BERT 2022 in unserer Schule begrüßen zu dürfen. Die diesjährige BERT trägt den Titel "Mut & Zuversicht - B'SEELT von Mensch zu Mensch". B'SEELT steht für Bundes-Schüler*innen-Eltern-Erzieher*innen-Lehrer*innen-Tagung, denn, so ist es auf der letzten BERT deutlich geworden, die BERT ist nicht nur eine Veranstaltung von Eltern für Eltern, sondern auch für Schüler*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen! Wir möchten Euch alle herzlich einladen, auf der B'SEELT 2022 in Hamburg miteinander in den Austausch zu kommen!
Bereits jetzt findet Ihr ein vorläufiges Programm sowie Informationen zur Anreise und Unterkunft auf www.bundeselternratstagung.de.
Für das Orga-Team
Lisa Hellberg (RSS Hamburg-Wandsbek) & Stefanie von Laue (Bundeselternrätin, Co-Sprecherin Elternrat Hamburg)
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anlage:
![]() |
||
Erstelldatum Dateigröße Downloads |
Donnerstag, 17. Februar 2022 19:43 205.58 KB 886 |
Liebe Freundinnen und Freunde der Waldorfpädagogik,
was im März 2021 stattfinden sollte, dann in den Juni 2021 verschoben wurde und wieder nicht klappte, wird nun endlich wahr: Die Bundeselternratstagung 2021 findet in Heidenheim von 29. - 31. Oktober 2021 statt!
Ab sofort ist die Anmeldung über das Onlineportal unter https://www.bundeselternratstagung.de/bert-anmeldungsformular möglich.
Alle Informationen sind unter https://www.bundeselternratstagung.de/88-bert-2021 zu finden und Fragen aller Art dürfen gern direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.
Das Heidenheimer Orga-Team hat ein wunderbares und vielfältiges Programm mit zwei herausragenden Referenten (Frau Dr. Glöckler und Herr Prof. Dr. Dr. Spitzer) und vielen interessanten Workshops zusammengestellt, wo für jeden etwas dabei sein wird.
Abgerundet wird dies mit der Möglichkeit der Nutzung des Open-Space-Formats, wo eigene Themen eingebracht und mit interessiertem Publikum gemeinsam diskutiert werden können. Themenwünsche dürfen gern vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Coronabedingt muß darauf hingewiesen werden, daß in Baden-Württemberg seit 16. September eine neue Corona-Verordnung gilt, die ein dreistufiges System, je nach Auslastung der Intensivstationen im Land, vorsieht.
Unsere BERT soll Beziehungen stärken und Toleranz zeigen. Daher ist jeder willkommen. Wer sich nicht impfen lassen kann oder möchte, möge bitte vor Anmeldung berücksichtigen, dass ggf. zur Teilnahme ein PCR-Test erforderlich sein könnte bzw. bei 2G eine Teilnahme nicht möglich ist. Wir hoffen aber, dass es nicht so weit kommt.
Wir freuen uns sehr, viele Teilnehmer aus ganz Deutschland in unserer wunderschönen Schule, die dieses Jahr 75 Jahre alt wird, begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße und auf bald!
Das Heidenheimer BERT-Vorbereitungsteam
Liebe Eltern, Freund*innen und Interessierte,
wir hofften in dem letzten Monat zusammen mit dem initiativen und umsichtig planenden Team aus Heidenheim sehr, dass die BERT 2021 im Juni stattfinden kann.
Nun erhielten wir am 19.5. die Nachricht aus Heidenheim: "die Inzidenzen sinken zwar in Heidenheim, aber nicht schnell genug, sodass wir die BERT erneut absagen müssen."
Gleichzeitig denken wir gemeinsam mit dem Planungsteam in Heidenheim der BERT 2021 eine 3. Chance zu geben!
Und ein neuer Termin wurde bereits gefunden!
Die BERT 2021 findet vom 29.10. bis 31.10.2021 in Heidenheim statt.
Weitere Informationen, wie z.B. ein aktualisiertes Programm und Workshops folgen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr BERT-Organisations-Team
Aktuelle Informationen: https://www.bundeselternratstagung.de/
Die Kandidatensuche zur diesjährigen Sprecherkreiswahl (verschoben aus 2020) ist beendet in einer Onlinetagung am 07.05.2021 haben sich 5 Kandidatinnen und Kandidaten den Delegierten vorgestellt und haben auf Fragen der Teilnehmer geantwortet.
Die herausragenden Themen für die Zukunft sind:
- Die Zukunft der Waldorfschulen
- Schulsozialarbeit in den Waldorfschulen
- Wie gehen wir miteinander um, auch nach der Pandemie
- Wie können alle Schulen im BUND der Freien Waldorfschulen an der Elternarbeit partizipieren
- Wie kann Rudolf Steiners Menschenbild in das aktuelle Jahrzehnt adaptiert werden
Der neue Sprecherkreis wird dieses Jahr erstmals per Briefwahl gewählt, die Wahlunterlagen sind den 59 Waldorfschulen in Baden-Württemberg zugestellt worden.
Diese Wahlunterlagen werden über die Elternvertreter der einzelnen Schulen ausgefüllt und müssen zum Stichtag 22. Mai 2021 der LAG (Landesarbeitsgemeinschaft) zur Auszählung vorliegen. Alle Elternvertreter an den Schulen sind aufgefordert diese Wahlunterlagen in den Sekretariaten der Schulen anzufragen und auszufüllen.
Liebe Delegierte, der Landeselternkonferenz,
wir hoffen, es geht Euch allen gut und Ihr seid gesund! Es ist für uns alle eine große Herausforderung, mit den gegebenen Umständen zurechtzukommen. Die Kinder sehnen sich sicher sehr danach, wieder in die Kita oder in die Schule gehen zu dürfen, um alle Freund*innen wiederzusehen. Und den Eltern gehts wahrscheinlich auch so!
Wir haben jetzt einige Zeit abgewartet, um die Entwicklung zu verfolgen. Die sehr vorsichtige und langsame Öffnung der Schulen mit vielen Restriktionen ist eine der Überlegungen, die geplante Landeselternkonferenz im Juni abzusagen. Die LAG hat bereits letzte Woche alle weiteren Regionalkonferenzen in diesem Schuljahr abgesagt und rät uns, dies auch zu tun.
Wir sagen deshalb hiermit die geplante Landeselternkonferenz am 20. Juni 2020 in Esslingen ab.
Der ELK in Esslingen ist unterrichtet. Wir möchten vermeiden, dass durch die Reisebewegung der Delegierten die Schutzmaßnahmen, die für die Schulen, für die Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler, nicht unterlaufen werden. Auch wollen wir unbedingt dazu beitragen, dass dieser Zustand nicht noch viel länger anhält und hoffen, dass es wenigstens nach den Sommerferien wieder "normal" weitergehen kann.
Sobald neue Planungen gemacht werden können, werden wir uns mit einem neuen Termin melden.
Zu den Sprecherkreiswahlen: Die Sprecherkreiswahlen werden auf den nächst möglichen Termin verschoben. Der alte Sprecherkreis bleibt so lange im Amt und sorgt dafür, dass die Informationen weitergegeben werden und die nächsten Planungen weiterlaufen.
Wir werden uns auf jeden Fall vor den Sommerferien nochmals melden. Für Fragen stehen wir Euch jederzeit gerne zur Verfügung!
Bleibt gesund und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Euer Sprecherkreis des Landeselternrates
BERT 2020 in Gummersbach
Abgesagt Bundeselternkonferenz
Mailverteiler Bundeselternkonferenz <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Liebe Alle, nachdem in den letzten Tagen die Zahl der Infizierten mit dem neuen Corona-Virus deutlich gestiegen ist und der Großteil der Infizierten in NRW lebt, hat der Vorstand und das Projektteam der Waldorfschule Gummersbach gestern Abend nach reiflichen Überlegungen und Abwägungen entschieden, dass die BERT2020 übernächste Woche nicht stattfinden wird. Gudrun hat schon mit Christian Böttger telefoniert und arbeitet daran, die BERT in den September zu verschieben. Im Moment ist aber auf jeden Fall die BERT2020 am Wochenende 13.03.-15.03.2020 abgesagt. Bitte gebt die Info schon mal weiter. Peter Lütters ist informiert und es wird heute Nachmittag/ Abend entsprechende Infos auf der Internetseite geben. Zusätzlich werden wir alle Angemeldeten per Email unterrichten. Anbei noch die aktuellen Informationen des Robert-Koch-Instituts https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktreduzierung.html
Bleibt gesund! Gudrun und Andrea
- so langsam geht es los -
Der Flyer und die ersten Informationen stehen zur Verfügung.
Schaut doch einfach einmal zur "BERT 2020" Homepage https://bundeselternratstagung.de
Der Flyer zum Download findet sich hier.
SWR-Doku: Nähe der Autorin zu Waldorfschulen
von Sebastian Asmus
Hundert Jahre Waldorfschule - in diesem Sinne wurde am 07. September in Stuttgart das hundertjährige Bestehen der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe gefeiert. Die Veranstaltung moderieren sollte Esther Saoub, Nahost-Expertin in der Auslandsredaktion des Südwestrundfunk (SWR). Doch am Abend vor der Veranstaltung sagte sie die Moderation ab. Anlass dafür war eine öffentliche Debatte, bei der die Filmemacherin Saoub und der SWR in die Kritik geraten waren.