Zum Hauptinhalt springen

2019-09-07 Stuttgarter Kongress "Am Anfang steht der Mensch"

21. Februar 2023

07.09.2019 - 09.09.2019 Stuttgart (Germany)

Der internationale Kongress für alle Waldorfpädagog/-innen dieser Welt ist eine Veranstaltung des Bundes der Freien Waldorfschulen unter Mitwirkung der Internationalen Konferenz der Waldorfschulbewegung (Haager Kreis).

Im Mittelpunkt steht die »Allgemeine Menschenkunde« von Rudolf Steiner.
Das genaue Programm ist ab Januar online und als Flyer erhältlich.
Anmeldung online ab April 2019

Auftakt in der Liederhalle in Stuttgart
Samstag, 7. September 2019

17.00 Uhr Beginn mit einem Vortrag
19.30 Uhr Eurythmieaufführung mit Schüler/-innen der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe

Uhrzeit

Sonntag, 8. Sept. 2019

Montag, 9. Sept. 2019

Dienstag, 10. Sept. 2019

08.30 Uhr

Einstimmung in den Tag: Seele

Einstimmung in den Tag: Geist

Einstimmung in den Tag: Leib

09.00 Uhr

Vorträge /AGs

Vorträge /AGs

Vorträge /AGs

10.30 Uhr

Pause

Pause

Pause

11.15 Uhr

Vorträge /AGs

Vorträge /AGs

Vorträge /AGs

12.45 Uhr

Mittagspause

Mittagspause

Mittagspause

15.00 Uhr

Foren /AGs

Foren /AGs

Foren /AGs

16.30 Uhr

Pause

Pause

Pause

17.15 Uhr

Foren /AGs /Filme

Foren /AGs /Filme

Foren /AGs /Filme

18.30 Uhr

Abendessen

Abendessen

 

19.00 Uhr

   

Konzert in der Liederhalle

20.00 Uhr

Abendprogramm

Abendprogramm

 

Erläuterungen:

Es erwarten Sie über 50 Arbeitsgruppen mit namhaften Referent/-innen rund um alle Themengebiete von Schule und Kindergarten auf der Arbeits-Grundlage der allgemeinen Menschenkunde. Eine AG erstreckt sich pro Zeitschiene jeweils über drei Tage.

Die Vorträge werden jeweils wiederholt. Man besucht erst den Vortrag und wählt dann eine AG, oder umgekehrt.

Die Foren bieten spannende, öffentliche Diskussionsrunden rund um Digitalisierung, neue Unterrichtsformen, die internationale Schulbewegung u.a. Alternativ dazu können AGs besucht werden oder ein Film mit anschließender kleiner Gesprächsrunde.

Für den Kongress und alle einzelnen Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung nötig.

Die Zukunft

stellt uns vor wesentliche Fragen, tiefe Rätsel, spannende Herausforderungen. Sei es das Verhältnis von Mensch und Technik, sei es der Umgang des Menschen mit der Natur, sei es die Frage einer sozialen und gerechten Gesellschaft: Überall merkt man eine Grundfigur: Die Antworten und Lösungen hängen unmittelbar mit unserem Selbstverständnis, mit unserer Menschenauffassung, also

                        mit dem Menschen zusammen.

Für die Waldorfschulen und -kindergärten ist eine umfassende Menschenkunde, die den Menschen dreigliedrig in Leib, Seele und Geist erfasst, vom Anfang an die grundlegende Quelle für alles pädagogische Tun, ein Instrument für eine lebendige Methodik und Didaktik und ein Weg zum individualisierenden Unterrichten und Erziehen. In der Arbeit jedes Waldorfpädagogen und in seinem Erspüren von den Zukunftskräften der Kinder und Jugendlichen braucht die Menschenkunde eine stetige Erneuerung und schöpferische Vergegenwärtigung: Wie kann uns die Beschäftigung mit der Menschenkunde zu einem wirksamen pädagogischen Impuls im 21. Jahrhundert werden?

Der Stuttgarter Kongress 2019 »Am Anfang steht der Mensch« will diese Themen mit der internationalen Waldorfbewegung und mit dem Blick auf die nächsten Jahrzehnte kreativ bearbeiten und intensiv aktualisieren. Sie lädt alle ein, die die zentralen Zukunftsfragen zusammen mit anderen pädagogisch tätigen Zeitgenossen suchen und bewegen wollen, denen der Blick auf den ganzen Menschen ein existenzielles Anliegen ist und die die Zukunft der Waldorfschulen und -kindergärten mitgestalten und tragen wollen.

Mehr Informationen finden sich hier.

Veröffentlicht von: Michael Lieder

Waldorf 100
21. Februar 2023

Neueste Artikel in unserem Blog

08. Februar 2025
#waldorflernt – online – Dialoge   Weiter geht's – mit neuen Themen und neuem Schwung! an jedem 2. Dienstag im Monat…
08. Februar 2025
VON ANFANG BIS ZUKUNFT LEBENDIGE IDEEN RUDOLF STEINERS 92. Bundeselternratstagung (BERT) vom 7.–9. März 2025 Neue W…
07. Februar 2025
Netzwerktreffen BW auf der BERT in Dresden   Liebe Teilnehmende der BERT aus BW, herzlich möchten wir Euch für einen…
01. Februar 2025
An der letzten Tagung des LER am Samstag, den 01. Februar 2025, haben 26 Eltern und Schülerinnen teilgenommen. Insgesam…
17. Januar 2025
Einladung zur Online Veranstaltung am Donnerstag, den 23. Januar 2025 von 20:00 – 21:00 Uhr: Wie kann sichergestellt w…
29. September 2024
  Nachdem die Wahl im vergangenen Schuljahr zweimal vertagt werden musste, ist in der letzten Tagung des LER, am 1. Fe…